

Wir schreiben nun bereits Anfang August und jetzt fragen wir uns tatsächlich, hätten wir diesen Sommer eine Bewässerungsanlage gebraucht?
Wahrscheinlich eher nicht, aber besser haben als brauchen.
Es ist ja schließlich ein Langzeitprojekt.
Heute haben wir mal richtig gute Nachrichten.
Unser ungeliebter permanente Pflanzenschutz scheint Stand heute Sinn gemacht zu haben.
Jedes Mal wenn wir unseren Sohn um seine Meinung bezüglich der Notwendigkeit des Pflanzenschutzes fragten, kam ein klares Ja zur Notwendigkeit.
Wenn ihr Dirk aktiv beim Pflanzenschutz sehen möchtet, klickt einfach auf den Link :
Wir hatten immer eine Ausrede, warum es gerade unserer Meinung nach nicht passt.
Diese wurde jedoch immer abgeschmettert und Dirk musste ran.
Aber wie gesagt, bis jetzt wurde auch keine Krankheit im Berg gesichtet.
Im letzten Beitrag habe ich von der starken Verrieselung berichtet.
Diese war aber scheinbar doch nicht so schlimm wie befürchtet.
Auch sind sämtliche Frostruten gut mit Trauben bestückt.
Ewig habe ich den Weinberg nicht entblättert, damit sich eine dicke Laubwand bildet und sich die Reife der Trauben dadurch verzögert.
Sinn des Ganzen sollte sein, dass sich der Solaris im Reifeprozess verzögert, damit dieser nicht, wenn die Trauben richtig süß werden, in die Hochphase der Wespen fällt. Nun haben wir auch noch gehört, dass das Jahr 2025 das Jahr der Wespen sein soll und nur der anhaltende Regen das ganze Treiben wohl etwas verlangsamt. Dieser Umstand amüsiert uns natürlich auch nicht gerade.
Jedenfalls geht durch den vielen Regen in den vergangenen Wochen der Reifeprozess etwas langsamer. Deshalb wurde nun der komplette Weinberg ziemlich stark entblättert, denn nun brauchen die Trauben die Sonne.
Für das Entblättern hatten wir australische Hilfe, Julius und seine Partnerin waren in Deutschland zu Besuch und haben diese Aufgabe gern angenommen und professionell ausgeführt.
Die Wespen haben wir bis jetzt nur vereinzelt gesichtet, wir sind aber vorbereitet und haben gemeinsam mit der australischen Abordnung mit dem Einnetzen begonnen.
4 von 12 Reihen sind bereits fertig, der Rest soll in spätestens einer Woche auch erledigt sein.
Die Netze bieten natürlich auch keinen 100 %igen Schutz, aber mehr können wir nicht tun.
Inzwischen hat auch die Veraison bei den roten Trauben eingesetzt. Es sieht immer sehr schön aus wenn die Farbe sich verändert.
Das soll es für heute gewesen sein, drückt die Daumen für die nächste spannende Phase der hoffentlich weitestgehend ungestörten Reifung der Trauben.
Habt einen schönen August!
Dirk und Sabine
Kommentare:
-
06. August 2025
Da habt ihr ja wirklich ganze Arbeit geleistet,und ich bin sehr zuversichtlich das es sich gelohnt hat.Es ist ja auch sehr hilfreich einen Fachmann wie Julius und Lysann an eurer Seite zu wissen.Also auf eine reichhaltige Ernte und dann einen leckeren Wein.Bleibt dran! Eure Mama
Kommentar verfassen
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder

Vielen Dank für Ihren Beitrag
Ggf. wird Ihr Kommentar noch von der Moderation geprüft.