Die Netze müssen ran
Wir schreiben nun bereits Anfang August und jetzt fragen wir uns tatsächlich, hätten wir diesen Sommer eine Bewässerungsanlage gebraucht?
Weiterlesen ►Wir schreiben nun bereits Anfang August und jetzt fragen wir uns tatsächlich, hätten wir diesen Sommer eine Bewässerungsanlage gebraucht?
Weiterlesen ►Vor über 3 Jahren ( im März 2022) haben wir das letzte mal etwas von uns zum Thema Weinbauprojekt hören lassen.
Weiterlesen ►Eine der aufregendsten und dankbarsten Tätigkeiten durften wir an diesem Wochenende in unserem ach so wunderbar funktionierendem Weinkeller verrichten.
Weiterlesen ►Wer von Euch denkt, seit unserem letzten Beitrag im Oktober ist im Keller nichts passiert, der irrt. Wir haben viel gelernt und sind auf einem guten Weg einen trinkbaren Wein zu produzieren.
Weiterlesen ►Um mal den Spannungsbogen nicht zu groß werden zu lassen, vorn weg, aktuell läuft es nach Plan und besser als erwartet.
Weiterlesen ►Die roten Trauben sind nun auch gelesen.
Weiterlesen ►Nun ist es soweit. Die ersten Wespen sind am Start. Eigentlich ja sogar ganz schön spät, haben wir doch schon Ende August.
Weiterlesen ►Wir schreiben den 11. August und aktuell beobachten wir unseren Weinberg sehr genau, ob die Wespen sich unseren Pflanzen nähern.
Weiterlesen ►Seit dem letzten Beitrag ist eine Menge geschehen.
Weiterlesen ►Eigentlich hatten wir ja für dieses Jahr die eventuelle Erweiterung der Anlage wegen unserer missglückten Lese abgewählt.
Weiterlesen ►Diesen Blogbeitrag zu schreiben, fällt mir nicht leicht. Ich schiebe es schon ein paar Tage vor mir her, aber hilft ja nichts.
Weiterlesen ►Am Mittwoch Abend machten wir uns erwartungsvoll nach unserer eigentlichen hauptberuflichen Tätigkeit auf in Richtung Linowsee.
Weiterlesen ►Nachdem ich im letzten Beitrag über den Angriff der Wespen berichtet habe, dachten wir eigentlich ,dass dies eine der letzten Überraschungen kurz vor der Zielgeraden Richtung Lese sein wird.
Weiterlesen ►Da schreiben wir doch im letzten Blog von unseren möglichen Hindernissen.
Weiterlesen ►Lange angekündigt und nun ist sie da, unsere Hydropresse. Auch zwei Kunststofftanks haben wir uns zugelegt
Weiterlesen ►Wie im letzten Beitrag bereits angekündigt, ist der Tank nun da. Die Presse allerdings haben wir dann doch abbestellt, da wir uns dann doch nochmal um entschieden haben
Weiterlesen ►Die Eisheiligen sind durch und auch im Keller geht’s gut voran.
Im Keller ist der Esstrich nun ausgehärtet und auch die Fliesenarbeiten sowie die Malerarbeiten sind erledigt.
Weiterlesen ►In meinem letzten Beitrag hatte ich ja bereits angekündigt, dass in diesem Herbst unsere erste Probelese stattfinden soll.
Weiterlesen ►Bei eisigen Temperaturen haben wir uns mit unserem Sohn auf den Weg zum Linowsee gemacht.
Weiterlesen ►Zwei Wochen nach der Pflanzung ist bei den neuen Reben noch sehr wenig Wachstum erkennbar. Es war allerdings auch nicht so warm wie vor einem Jahr.
Weiterlesen ►Exakt ein Jahr ist nun seit dem Einsetzen der ersten Rebe vergangen.
Diesmal kamen die 43 bestellten Reben von der Rebschule Freytag pünktlich und ohne Umwege.
Weiterlesen ►An diesem letzten Aprilwochenende starten wir ins zweite Jahr mit unserer Jungweinanlage.
Weiterlesen ►In der letzten Woche haben sich Dirk und Julius auf den Weg nach Rheinsberg für den Rebschnitt gemacht. Gern hätte ich ja ein paar Fotos beigefügt, aber die Beiden haben es einfach mal vergessen Fotos zu machen.
Weiterlesen ►Heute habe ich mal den Spaten in die Hand genommen und bei den Pflanzen gegraben, welche traurig aussehen.
Gleich bei der Zweiten wurde ich fündig.
Weiterlesen ►In unserem letzten Beitrag sprachen wir ja von ca. 5 % Hitzeopfern und ca. 20 % Pflanzen, welche etwas hinterher hinken.
Leider hat sich nun eine weitere Herausforderung (um es mal positiv zu
formulieren) eingestellt, welche wir noch nicht wirklich im Griff haben.
Weiterlesen ►Seit unserem letzten Eintrag sind weiterhin viel Sonnenschein und hohe Temperaturen ohne bemerkenswerten Niederschlag zu verzeichnen gewesen. Dieser Sommer ist schon wirklich was Besonderes.
Weiterlesen ►In der letzten Woche wurden unsere Pflanzschildchen, welche wir im Internet bestellt haben, geliefert.
Weiterlesen ►In der letzten Woche hatten wir Urlaub. Das war auch gut so, hatten wir uns doch viel vorgenommen.
Unsere Pflanzen waren während der letzten zwei Wochen wieder ein gutes Stück gewachsen.
Weiterlesen ►Man glaubt es kaum, aber die jungen Pflanzen haben doch tatsächlich schon Begehrlichkeiten beim einheimischen Wild geweckt.
Weiterlesen ►Nun liegt die Pflanzung bereits gute drei Wochen hinter uns .
Eine bange Zeit für uns, da wir natürlich nur hoffen konnten, dass nach Möglichkeit so viele Pflanzen wie möglich anwachsen werden.
Weiterlesen ►Zum Glück kamen nun am Mittwoch in wirklich letzter Minute die Pflanzen an.
In unserer allerersten Vorstellung dachten wir ja, wir müssten mit einem großen LKW die Reben quer durch Deutschland transportieren .
Nun kamen die 172 Pflanzen doch tatsächlich in einer einzigen Kiste.
Eigentlich sollte dieses Wochenende ganz anders ablaufen.
Wir haben uns beim zeitlichen Ablauf zum Auftragen des Mutterbodens einfach mal vertan.
Heute haben wir uns der Herausforderung gestellt , im Groben das Gelände abzustecken. Unsere gelieferten Pflanzstäbe kamen nun auch zum Einsatz.
Weiterlesen ►Heute haben wir uns auf den Weg zum Obi Baumarkt gemacht. Hier haben wir eine Bodenfräse ausgeborgt. Da diese sehr schwer ist, sie wiegt 61 kg, brauchten wir auch noch einen Hänger für den Transport.
Weiterlesen ►Heute kamen per Post unsere Pflanzstäbe an. Ich fand das jetzt nicht ganz so spektakulär, aber Dirk hat sich darüber gefreut. Es sind 175 Stäbe für geplante 172 Pflanzen, 3 kaputte Stäbe wären also drin.
Weiterlesen ►Der Winter ist nun endlich vorbei und der Geländevorbereitung steht fast nichts mehr im Weg. Der Sturm im Oktober letzten Jahres hat uns leider einen Baum auf das Gelände gekippt, welcher erst einmal beseitigt werden muss.
Weiterlesen ►Wir werden Sie schnellstmöglich kontaktieren